Calleo - Fortbildung für Lehrkräfte in Thüringen
Unsere bewährten Fortbildungskonzepte richten sich an die Kollegien Thüringer Schulen: Bisher haben sich deutschlandweit über 25.000 Lehrkräfte und Schulleiter erfolgreich durch unsere Veranstaltungen weitergebildet. Die Konzepte dienen der umfassenden Qualitätsoptimierung an Lehreinrichtungen nach wissenschaftlich anerkannten Methoden.

Innovative Fortbildungsinhalte für Lehrer in Thüringen
Die zukunftsorientierten Calleo-Fortbildungsinhalte gehen mit der Zeit und werden vollumfänglich auf den Bedarf Ihrer Einrichtung und das Kollegium angepasst. Interaktive Workshops und Seminare basieren auf modernen Lehrmethoden. Sie berücksichtigen den Istzustand im Hinblick auf die technischen Gegebenheiten sowie den aktuellen Wissens- und Erfahrungsstand der Lehrkräfte. Sie teilen uns die schulischen Ziele mit, wir stimmen das Fortbildungskonzept exakt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ab. Die Lehrkräfte werden derart geschult, dass sie das Gelernte direkt in der Praxis anwenden können.
Inhaltlich decken wir eine breite Facette von der Lernstandsüberprüfung über die Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung bis hin zur Digitalisierung der Schule und weitere qualitätsverbessernde Themengebiete ab.
Auszeichnung mit dem eLearning-Award 2021
Als bundesweiter Vorreiter in der Fortbildung von Lehrkräften hat Calleo in Kooperation mit Kultusministerien ein spezielles eLearning-Konzept entwickelt und wurde dafür 2021 mit dem eLearning-Award ausgezeichnet. Wir berücksichtigen in unseren kontinuierlich weiterentwickelten Konzepten die Interessen der gesamten Schulgemeinschaft, bestehend aus der Schulleitung, dem Kollegium und den Schülern. Motivationssteigerung liegt uns stets am Herzen, während wir uns komplexen Gebieten wie dem Distanzunterricht, Homeschooling und Präsenzunterricht widmen: Lehr- und Lernbegeisterung schaffen die besten Erfolgsaussichten.
Bundesweite Online-Fortbildungen für Lehrkräfte
Wir stehen Ihnen bereits im Vorfeld zur Seite, wenn es darum geht, die technischen Voraussetzungen für die Online-Fortbildung zu schaffen und unterstützen bei der Einrichtung und Nutzung entsprechender Programme und Apps.
Einsatz digitaler Medien
Der Einsatz digitaler Medien steigert maßgeblich die Effizienz in der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung.
Erfahren Sie mehrInteraktive Vor-Ort-Seminare
Bevor wir starten, machen wir uns mit den Rahmenbedingungen an der Schule vertraut, um diese in unserem Konzept zu berücksichtigen. Erfahren Sie Näheres zu unseren innovativen Fortbildungskursen und Workshops in Thüringen.
Lerntechniken und Motivation
Wir zeigen Ihnen Methoden auf, wie Sie die Motivation, Konzentration und Merkfähigkeit der Schüler steigern.
Erfahren Sie mehrBesonderes Coaching für die Schulleitung
Schulleitungen tragen besonders große Verantwortung. Wir bieten daher ein mehrwöchiges Coaching an mit dem Ziel der Kompetenzsteigerung: Sie entwickeln Führungsqualitäten und erfahren, wie Sie den Schulalltag organisatorisch und wirtschaftlich leichter bewältigen.
Zukunftsgestaltung
Ein maßgeschneidertes Konzept hilft Schulleitern bei der erfolgreichen Weiterentwicklung und Zukunftsgestaltung der Einrichtung.
Erfahren Sie mehrErfahren Sie, welches Fortbildungskonzept für Ihre Schule das richtige ist.
Calleo-Fortbildungskonzepte richten sich an alle Schulformen in Thüringen
Wir unterstützen bei der Digitalisierung und machen Ihre Schule und Lehrkräfte fit für die Zukunft.
Die innovativen Fortbildungskonzepte sind individuell und praxisorientiert auf die Anforderungen der verschiedenen Schulformen wie Grundschule, Förderschule, Oberschule, Gymnasium und Berufsschule abgestimmt. Schule und Lehrkräfte profitieren von
- wissenschaftlich anerkannten Methoden
- sofort praktisch umsetzbaren Lerninhalten
- Abstimmung auf Wissensstand des Kollegiums und Rahmenbedingungen der Schule
- Auszeichnung mit dem eLearning-Award 2021
Praxiserprobte Konzepte zur Fortbildung
Die Fortbildungskonzepte von Calleo sind derart gestaltet, dass sie über gängige Online-Plattformen und Learn-Management-Systeme in Thüringen anwendbar sind – darunter BUNDESLANDSPEZIFISCHE PLATTFORM, Isery und Microsoft Teams. Während der Fortbildung kann sich jeder mit den unterschiedlichen Werkzeugen vertraut machen und persönlich entscheiden, welche Programme und Anwendungen er im Schulalltag integrieren möchte.

Lehrerfortbildung - praxisnah und interaktiv
Unsere interaktiven Lehrmethoden sind derart praxisorientiert gestaltet, dass Teilnehmer das vermittelte Wissen sofort umsetzen können.

Coaching für Schulleitungen
Jede Schulleitung hat neben pädagogischen auch personelle, unternehmerische und wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern. Unser Coaching und Online-Training vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen und stärkt Ihre Führungsqualitäten.
Digitaler Medieneinsatz für Schulen in Thüringen - Fortbildungskonzept für Lehrkräfte
Wahlweise findet die Fortbildung als Online-Veranstaltung oder vor Ort an der Schule in Thüringen statt: Speziell zum Einsatz digitaler Medien an Schulen bietet Calleo Grundlagenseminare und fachspezifische Aufbauseminare für alle Schulformen an.

Maßgeschneiderter digitaler Medieneinsatz
Unsere Seminarinhalte sind praxisnah und bedarfsorientiert. Individuell und maßgeschneidert gehen wir auf die jeweiligen Gegebenheiten sowie die Herausforderungen von Schulleitungen und Lehrkräften ein, um zusammen effektive, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dabei richten wir uns nach folgendem Konzept:
1. Individuelle Bedarfsanalyse
Vorab erfolgt eine anonymisierte Bestandsaufnahme durch eine Feedback-Erhebung. Die erhaltenen Informationen bilden die Basis für die Gestaltung des Grundlagenseminars, wobei der Wissensstand der Lehrkräfte berücksichtigt wird. Dadurch gewährleisten wir, dass auch eventuell bisher nicht mit digitalen Medien vertraute Lehrkräfte kompetent an diese herangeführt werden.
2. Fächerübergreifende Grundlagenseminare
Das Ziel ist die Schaffung eines praxisnahen Standards hinsichtlich des Medieneinsatzes für die Aufgaben des Schulalltags. Dabei erfolgt gegebenenfalls eine Gruppenbildung, die die bisherigen digitalen Kompetenzen berücksichtigt. So werden alle Teilnehmer an ihrem aktuellen Wissensstand abgeholt und können in ihrem eigenen Lerntempo vorgehen. Inhalte sind beispielsweise die Unterrichtsvorbereitung, digitale Klassenführung, Erarbeitungs- und Präsentationsphasen für Schüler und Leistungsprüfungen.
3. Fachspezifische Aufbauseminare
Nach gründlicher Vorbereitung durch das Grundlagenseminar und erfolgter Integration in den Schulalltag erfolgt die fachspezifische Unterweisung. Den Bedarf ermitteln wir anhand fachspezifischer Umfragen. Konkret geht es im Aufbauseminar um die Integration digitaler Anwendungen in fachspezifischem Unterricht. Um Einheitlichkeit und den professionellen integrativen Einsatz zu gewährleisten, erfolgt während der Schulung ein kontinuierlicher Austausch unter den Lehrkräften der Fachbereiche.
4. Vertiefung und Nachbetreuung
Auch nach der Absolvierung unseres innovativen, mit Award ausgezeichneten Schulungskonzepts lassen wir Sie nicht im Stich. Allen Teilnehmern des Kollegiums stehen im Anschluss über 500 professionell erstellte Erklärvideos zur Verfügung. Diese umfassen die digitalen Lerninhalte der Fortbildung: Alle Anwendungen und Programme werden in den Videos nochmals ausführlich erläutert, um das Erlernte zu vertiefen oder sich bei zwischenzeitlich auftretenden Fragen schnell helfen zu können. Mit Unterstützung unseres Teams vertiefen und festigen die Teilnehmer den Umgang mit dem digitalen Medieneinsatz auch nach der Schulung noch bedarfsgerecht - für einen reibungslosen Schulablauf.
ERFAHREN SIE IHRE FORTBILDUNGSSTRATEGIE
Jetzt beraten lassen
*Auf Anfragen wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden geantwortet
Digitaler Unterricht in Thüringen auf dem Vormarsch
Der „DigitalPakt Schule“ ist für viele Schulen Thüringens Anlass, sich näher mit ihrer IT-Ausstattung auseinanderzusetzen und Optimierungen anzustreben, die auch die Digitalisierung umfassen. Diese Schulleitungen und Lehrkräften kompetent zu vermitteln, ist unsere Kernkompetenz: Der Einsatz digitaler Medien bedeutet in der Praxis eine enorme Arbeitserleichterung für alle Beteiligten in den Bereichen Klassenführung und Unterrichtsvorbereitung. Zudem ermöglicht die Digitalisierung die Integration von Lernvideos und Präsentationen für Schüler. Die Zusammenarbeit und Effizienz wird durch digitales Onlinecoaching und Live Video Meetings bedeutend optimiert.
- Unterrichtsvorbereitung und Klassenführung
- Konzeption digitaler Schülerprodukte wie Lernvideos oder Präsentationen
- Digitales Onlinecoaching & Live Video Meetings
Wettbewerbsvorteil für Schulen in Thüringen durch Digitalisierung
Die zukunftsorientierte Fortbildung und der Einsatz digitaler Medien sind lohnenswerte, zukunftsorientierte Investitionen für Schulen. Kompetente Lehrkräfte und modern ausgestattete Einrichtungen sind für Schüler und deren Eltern ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für oder gegen ein Lehrinstitut. Somit verschaffen sich Schulen in Thüringen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch Digitalisierung und das bedarfsgerechte Coaching des Kollegiums.
Unsere Lehrerfortbildungen in Thüringen in Kooperation mit den regionalen Bildungseinrichtungen
Unsere Lehrerfortbildungen in Thüringen in Kooperation mit den regionalen Bildungseinrichtungen
Zur schulischen Qualitätssicherung wird die Lehrerfortbildung in Niedersachsen in 12 Kompetenzzentren koordiniert. Als bundesweiter Anbieter für die Weiterbildung von Lehrkräften, kooperieren wir eng mit den niedersächsischen Fortbildungseinrichtungen.
In diesem Zuge treten wir u. a. im Rahmen der „Pädagogischen Wochen“ als Vortragende in Erscheinung oder bieten Online-Veranstaltungen für die Lehrfortbildung in Niedersachsen an. Im Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) können Sie Einsicht in das Angebot für die Lehrerfortbildung in Niedersachsen nehmen.
Haben Sie Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten für Schulleitungen und Lehrkräfte in Thüringen, vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Gesprächstermin.
Erfahrene Dozenten - direkt vor Ort an Ihrer Schule in Thüringen
Die Dozenten von Calleo sind deutschlandweit vertreten, so dass es uns möglich ist, Schulen in jedem Bundesland vor Ort aufzusuchen und zu betreuen. Sie alle sind selbst erfahrene Lehrkräfte und daher mit den Anforderungen und Hürden des Schulalltags bestens vertraut. Neben unseren praxisnahen, vielfach bewährten Fortbildungskonzepten und Schulungsinhalten profitieren Sie von kompetenten Seminarleitern auf Augenhöhe, die wissen, worauf es bei der Lehrerfortbildung ankommt. Mehr als 25.000 Lehrkräfte und Leitungen der unterschiedlichsten Schulformen haben sich bisher erfolgreich mit unserer Unterstützung weitergebildet und wissen den Einsatz des erworbenen Know-hows im Schulalltag zu schätzen.
Das sagen SchulleiterInnen - auch aus Thüringen









































5 Gute Gründe für Calleo
Wissenschaftliche Anerkennung
Fortbildungskonzepte in Zusammenarbeit mit Kultusministerien und Universitäten entwickelt.
Praxisnah und maßgeschneidert
Individuell zugeschnittene Lerninhalte sind direkt in der Praxis umsetzbar.
Zertifizierung durch Calleo
Die Calleo-Zertifizierung wertet die Schule öffentlichwirksam auf.
Anerkannte Auszeichnung
Fortbildungskonzept von Calleo erhielt den "eLearning-Award 2021".
Zufriedenheit aller Beteiligten
Schulleitungen und Lehrkräfte profitieren nachhaltig von den innovativen Seminarinhalten.
Was können wir für Sie tun?
Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme: Schildern Sie uns die Probleme, die Ihnen im Schulalltag und Unterricht begegnen. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Lösung zu helfen!