Calleo Fortbildungen für Lehrkräfte in der Schweiz
Erprobt, zukunftsweisend und eine Erfolgsbilanz, die sich sehen lassen kann: Bundesweit gehen Fortbildungen für mehr als 25.000 SchulleiterInnen und LehrerInnen auf unser Konto, darunter zahlreiche Veranstaltungen für deutsche Schulen und Lehrkräfte. Wir beziehen stets das ganze Kollegium der Schule ein und legen so die Basis für eine Steigerung der Qualität auf allen Ebenen.

Ihre Lehrerfortbildung in der Schweiz
Gleichgültig, ob Sie Ihre Schule gut aufgestellt für das digitale Zeitalter wissen möchten, oder ob Sie den Fokus auf andere Aspekte unseres umfassenden Fortbildungsangebots legen: Unsere Weiterbildungsangebote beruhen auf aktuellen, wissenschaftlich fundierten Verfahren und Modi. In unseren interaktiven Kursen und Workshops bleibt Theorie nicht grau, sondern lässt sich sofort und gezielt in der Praxis erproben – zum Beispiel bei der Unterrichtsvorbereitung, bei der Überprüfung des aktuellen Lernstands oder direkt im Unterricht.
Wir konzipieren die Schulungsinhalte im Hinblick auf Ihre schulischen Ziele. Dafür beziehen wir die Bedürfnisse und den Wissensstand des Kollegiums ein und berücksichtigen auch das technische/digitale Equipment Ihrer Schule.
Calleo - bundesweit Pionier in Sachen Lehrerfortbildung
Mit unseren flexiblen Fortbildungskonzepten stehen wir für den nachhaltigen Erfolg Ihrer Schule im Wort. Unser in Zusammenarbeit mit mehreren Kultusministerien erarbeitetes modernes eLearning-Konzept für den Distanzunterricht wurde mit dem begehrten „eLearning-Award 2021“ gewürdigt. Hand in Hand mit der effizienten Vermittlung schulischer Inhalte geht für uns das Leitbild der Motivationssteigerung auf allen Ebenen, von der Schulleitung bis hin zu den Schülerinnen und Schülern, im Homeschooling ebenso wie im Präsenzunterricht.
Bundesweite Online-Lehrerfortbildung
Unsere Angebote zur Lehrerfortbildung lassen sich auch online effizient realisieren. Vor Beginn der eigentlichen Veranstaltung(en) leisten wir Hilfestellung bei der Installation der erforderlichen Programme und Apps.
Digitale Medien in der Schule
Der Einsatz digitaler Medien bringt viele Vorteile mit sich. Unter anderem vereinfacht und bereichert er die Vorbereitung und Gestaltung des Unterrichts.
Erfahren Sie mehrInteraktive Kurse und Workshops vor Ort
Die Gegebenheiten an ihrer Schule bilden die Rahmenbedingungen für die Konzeption der Fortbildungsveranstaltung. Lernen Sie unsere innovativen Workshops zur Lehrerfortbildung in der Schweiz kennen.
Lerntechniken und Motivation
Wir vermitteln praxiserprobte Methoden zu Steigerung von Motivation, Konzentration, Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit Ihrer Schüler im Unterricht.
Erfahren Sie mehrDie Schulleitung im Fokus
Unser mehrwöchiges Coaching für Schulleitungen & Schulleitungsteams trainiert Sie darin, Ihre Führungskompetenz zu stärken. Das wirkt sich entspannend auf den Arbeitsalltag an Ihrer Schule aus und erlaubt es, wirtschaftlicher zu agieren.
Zeitgemäße, erfolgreiche Schulentwicklung
Wir bieten maßgeschneidertes Coaching für SchulleiterInnen für die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung Ihrer Schule.
Erfahren Sie mehrErfahren Sie, welches Fortbildungskonzept für Ihre Schule das richtige ist.
Was zeichnet unsere innovativen Fortbildungskonzepte für alle Schulformen in der Schweiz aus?
Als Pioniere in Sachen Lehrerfortbildung und Schulentwicklung liegen uns moderne Fortbildungskonzepte am Herzen – insbesondere der digitale Medieneinsatz und die Zukunftskompetenz Ihrer Schule.
Wir richten unsere individuell konzipierten Lehrerfortbildungen passgenau auf Ihre Schulform aus, von Grund- über Ober- und Förderschulen sowie Gymnasien bis hin zu Berufsbildenden Schulen. Unser Kursangebot wird ständig weiterentwickelt und erhielt nach der Auszeichnung im Jahr 2021 auch den E-Learning Award 2022. Calleo Lehrerfortbildung ist
- Zeitgemäß und zukunftsgerichtet
- Interaktiv und praxisbezogen
- Wissenschaftlich anerkannt
- Nahtlos im Schulalltag umsetzbar
- Individuell auf die jeweilige Schulform zugeschnitten
- Dem Wissensstand der TeilnehmerInnen entsprechend gestaltet.
Online so stark wie in der Präsenz vor Ort: das Fortbildungskonzept von Calleo
Unser Fortbildungsangebot ist auf allen virtuellen Lernplattformen der Schweiz, darunter die BUNDESLANDSPEZIFISCHE PLATTFORM, sowie mit Microsoft Teams, Iserv und anderen realisierbar. Auf praxisbewährte Formen der Wissensvermittlung legen wir ebenso großen Wert wie darauf, auf Fragen, Irritationen und Probleme einzugehen. Die KursteilnehmerInnen haben zudem die Option, die vorgestellten Programme noch im Lauf des Seminare/des Workshops zu testen. Das erleichtert die Entscheidung, welche Instrumente und Techniken im Unterricht zur Anwendung kommen und welche nicht.

Lehrerfortbildung zur nahtlosen Umsetzung im Schulalltag
Warum wir so viel Wert darauf legen, Lehrerfortbildungen interaktiv und individuell zu gestalten? Es geht uns darum, Wissen praxisorientiert und direkt anwendbar zu vermitteln.

Die Schulleitung im Fokus: Online-Training und Coaching
Schulen müssen sich heute mehr denn je in wirtschaftlicher Hinsicht behaupten. Nutzen Sie unsere auch auf unternehmerische Aspekte zugeschnittene Fortbildungen für Schulleitungsteams.
Wie funktioniert die Calleo Lehrerfortbildung zum Einsatz digitaler Medien an Ihrer Schule in der Schweiz?
Der Verwendung moderner Informationstechnologie als eines der tragenden Momente moderner Unterrichtsgestaltung widmet sich eine erfolgreiche Fortbildungsreihe. Sowohl das Grundlagenseminar als auch die fachspezifischen Aufbaukurse bieten wir in Form interaktive Workshops für alle Schulformen in der Schweiz an – wahlweise in Form von Online-Veranstaltungen oder als Präsenzseminare vor Ort an ihrer Schule.

Maßgeschneiderter digitaler Medieneinsatz
Welche Erfahrungen, Herausforderungen, Wünsche und Ideen haben Sie und das Kollegium hinsichtlich der Anwendung moderner Informationstechnologie(n) an Ihrer Schule? Bedarfsorientierten, praxisnahe Seminarinhalte bilden die wesentlichen Bausteine unserer Fortbildungsreihe. Das Ziel: die gemeinsame Erarbeitung und Implementierung von individuellen, nachhaltigen Lösungen. Die Fortbildungsreihe ist in der Regel folgendermaßen aufgebaut:
1. Individuelle Bedarfsanalyse
Eine anonymisierte Feedback-Erhebung im Vorfeld bezieht alle Lehrkräfte Ihrer Schule mit ein - auch diejenigen, die bisher noch keine oder nur wenig Erfahrung im Einsatz von digitalen Medien gesammelt haben. Dieses Vorgehen erlaubt uns, die Konzeption des Grundlagenseminars präzise auf den Wissensstand des Kollegiums auszurichten.
2. Fächerübergreifende Grundlagenseminare
Für Bereiche, die den gesamten Schulalltag und wiederkehrende Aufgaben betreffen, erarbeiten wir eine praktikable Standardisierung des Medieneinsatzes. Beispiele dafür sind digitale Klassenführung, Unterrichtsvorbereitung, Durchführung von Wissenstests oder die Ausgestaltung von Phasen, in denen Schüler Präsentation und/oder gemeinsame Projekte erarbeiten. Größere Kollegien teilen wir in Lerngruppen auf, die den individuellen Kompetenzniveaus und Lerntempos der einzelnen Lehrkräfte gerecht werden.
3. Fachspezifische Aufbauseminare
Sind die in den Grundseminaren vermittelten Inhalte sicher implementiert, erfolgt die Schulung der Lehrkräfte in für das jeweilige Unterrichtsfach hilfreichen digitalen Medien und Anwendungen. fachspezifische Umfragen dienen als Basis bei der Entscheidung, welche Inhalte in der jeweiligen Fachschaft erarbeitet werden sollen. Gleichzeitig fungieren unsere Aufbauseminare als Plattformen für den fachdidaktischen Austausch mit dem Ziel, den Medieneinsatz innerhalb der einzelnen Fachdisziplinen einheitlich und professionell zu gestalten.
4. Vertiefung und Nachbetreuung
Langfristige Unterstützung für Sie und Ihr Kollegium bildet den abschließenden Baustein unseres preisgekrönten Schulungssystems zum Einsatz digitaler Medien. Dauerhafte Begleitung der von uns betreuten Schulen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dazu gehört der Zugang zu mehr als 500 erläuternden Videos für alle TeilnehmerInnen nach Abschluss der Fortbildungsreihe. In diesen Erklärvideos erläutern wir die präsentierten Programme und Anwendungen in anschaulichen Details und Schritt für Schritt. So erhalten Sie Unterstützung durch unser Team auch nach beendeter Fortbildung Schnell, unkompliziert und immer dort, wo es gerade erforderlich ist.
ERFAHREN SIE IHRE FORTBILDUNGSSTRATEGIE
Jetzt beraten lassen
*Auf Anfragen wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden geantwortet
Förderung des digitalen Unterrichts an Schulen in der Schweiz
Der „DigitalPakt Schule“ verpflichtet die Schulen der Schweiz zur Optimierung ihrer IT-Strukturen und zum Ausbau der digitalen Medienkompetenzen von Lehrkräften und Schulleitungen. Sie dabei zu unterstützen, ist eine unserer Kernkompetenzen. Digitale Medien erlauben es, den Schulalltag einfacher und effizienter zu gestalten. Zu den Anwendungsbereichen gehören
- Unterrichtsvorbereitung und Klassenführung
- Konzeption digitaler Schülerprodukte, etwa Lernvideos oder Präsentationen
- Onlinecoaching, Homeschooling und Live Video Meetings
Die Digitalisierung als Maßstab für die Schulauswahl in der Schweiz
Bei der Auswahl einer Schule machen Status und Qualität der Digitalisierung immer öfter ein entscheidendes Auswahlkriterium für Eltern und SchülerInnen das. Profitieren Sie von unseren Fortbildungsreihen: Calleo Lehrerfortbildung widmet sich dem Ausbau der digitalen Medienkompetenz von Schulleitungen und Lehrkräften. Als digital gut aufgestellte Schule fällt es Ihnen leichter, sich im Wettbewerb auf dem immer stärker umkämpften Schulmarkt in der Schweiz zu behaupten.
Unsere Lehrerfortbildungen in der Schweiz in Kooperation mit den regionalen Bildungseinrichtungen
Unsere Lehrerfortbildungen in der Schweiz in Kooperation mit den regionalen Bildungseinrichtungen
Zur schulischen Qualitätssicherung wird die Lehrerfortbildung in Niedersachsen in 12 Kompetenzzentren koordiniert. Als bundesweiter Anbieter für die Weiterbildung von Lehrkräften, kooperieren wir eng mit den niedersächsischen Fortbildungseinrichtungen.
In diesem Zuge treten wir u. a. im Rahmen der „Pädagogischen Wochen“ als Vortragende in Erscheinung oder bieten Online-Veranstaltungen für die Lehrfortbildung in Niedersachsen an. Im Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) können Sie Einsicht in das Angebot für die Lehrerfortbildung in Niedersachsen nehmen.
Sie interessieren sich für Konzeption und Durchführung unserer Fortbildung für Schulleitungen und Lehrkräfte in Niedersachsen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch!
Fortbildung in schulinterner Präsenz an Ihrer Schule in der Schweiz
Mit Dozenten in ganz Deutschland sind wir der Lage, SeminarleiterInnen für die Lehrerfortbildung zu garantieren, die mit den regionalen Gegebenheiten und Herausforderungen im Schulalltag vertraut sind. Mehr als 25.000 TeilnehmerInnen, darunter Lehrkräfte an Grund- und weiterführenden oder berufsbildenden Schulen ebenso wie SchulleiterInnen und Schulleitungsteams, machten sich bis dato unsere praxiserprobte Kursinhalten zunutze.
Lassen wir SchulleiterInnen - auch aus der Schweiz - zu Wort kommen









































5 Gute Gründe für Calleo
Wissenschaftlich anerkannte Fortbildungsinhalte
Unsere Kooperationen mit Universitäten und Kultusministerien stehen für wissenschaftlich anerkannte Fortbildungsinhalte.
Direkte Umsetzbarkeit durch maßgeschneiderte Fortbildungen
Die maßgeschneiderten Lehrinhalte unserer Fortbildungen lassen sich umstandslos im Unterricht anwenden.
Calleo zertifiziert Ihre Schule
Zertifikate von Calleo sind öffentlichkeitswirksame Kommunikationsinstrumente.
Ausgezeichnete Schulungskonzepte
Prämiierte Schulungskonzepte vom Top-Dienstleister: Calleo ist Träger des "eLearning-Award 2021" und wurde 2022 mit dem SonderAWARD "eLearning-Innovation" ausgezeichnet.
100% Kunden-Zufriedenheitsgarantie
Ihre 100-prozentige Zufriedenheit ist unser wichtigstes Anliegen.