Lehrerfortbildungen im Saarland von Calleo
Langjährige Erfahrungswerte: Unsere innovativen Fortbildungskonzepte wurden bereits von mehr als 25.000 SchulleiterInnen und Lehrkräften in Veranstaltungen für Schulen und Lehrkräfte im Saarland genutzt. Dank einem ganzheitlichen Ansatz beziehen wir das gesamte Kollegium in die Fortbildungen ein – um so eine nachweisliche Qualitätssteigerung zu ermöglichen.

Ein Einblick in unsere Lehrerfortbildung im Saarland
Vielfältige Fortbildungsangebote: Mit unserer Hilfe können Sie Ihre Schule ebenso ins digitale Zeitalter transformieren wie vielfältige andere Fortbildungsmöglichkeiten in einem professionellen Rahmen nutzen. Alle unsere angebotenen Lehrerfortbildungen stützen sich auf anerkannte, bewiesene Methoden nach wissenschaftlichem Prinzip und sind dank ihrer Interaktivität so ausgelegt, dass das theoretische Wissen direkt im Anschluss in der Praxis genutzt werden kann.
Die Fortbildungsinhalte sind jeweils auf Ihre Bedürfnisse und die des Kollegiums maßgeschneidert, beispielsweise mit Hinblick auf effiziente Unterrichtsvorbereitungen, zur Überprüfung von bereits vermittelten Lerninhalten oder konkret zum Ablauf des Unterrichts. Sowohl die Vorkenntnisse der Lehrkräfte als auch die technische Ausstattung werden natürlich konsequent berücksichtigt und die Lehrerfortbildung dementsprechend ausgerichtet, um das konsequente Erreichen der eigens gesteckten Ziele zu ermöglichen.
Calleo ist deutschlandweiter Vorreiter für Lehrerfortbildungen
Das gibt für uns keinen Anlass zum Stillstand. Stattdessen entwickeln wir unsere Fortbildungen konsequent weiter, um Ihrer Schule einen nachhaltigen Erfolg zu ermöglichen. Abgerundet wird unser Repertoire durch verschiedene eLearning-Konzepte, die auch im Distanzunterricht beziehungsweise bei beispielsweise laufenden Beschränkungen eine Option darstellen. Sie wurden in Zusammenarbeit mit Kultusministerien konzeptioniert und mit dem „eLearning-Award 2021“ prämiert. Motivationssteigerungen, in Präsenz oder im Distanzunterricht, sind ein weiteres Ziel – und zwar über das Kollegium hinaus bis hin zu Schülern und Schülerinnen.
Bundesweite Online-Lehrerfortbildungen
Sie haben die Möglichkeit die Lehrerfortbildungen als Online-Veranstaltung zu nutzen. Wir unterstützen Sie natürlich vorab bei der Einrichtung der dafür notwendigen Programme.
Digitaler Medieneinsatz
Digitale Hilfsmittel gestalten den Unterricht effizienter und abwechslungsreicher, ebenso werden sie von Schülern und Schülerinnen positiv aufgenommen.
Erfahren Sie mehrInteraktive Seminare vor Ort
Alle unsere Workshops vor Ort orientieren sich an den Voraussetzungen und Gegebenheiten Ihrer Schule. Werfen Sie einen Blick auf unsere Workshops im Saarland!
Lern- und Motivationstechniken
Wir vermitteln bewiesene Lern- und Motivationstechniken, um die Unterrichtsqualität nachhaltig zu steigern und die Fähigkeiten der Schüler und Schülerinnern zu verbessern.
Erfahren Sie mehrCoachings für Schulleitungen und -teams
Speziell für Schulleitungen bieten wir gesonderte Workshops an, die sich konkret an den Bedürfnissen von Führungskräften orientieren. Sie sollen Ihnen helfen, den Arbeitsalltag in der Schule effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.
Innovative Schulentwicklung
Ergänzend dazu passt auch unser individuelles Coaching für SchulleiterInnen, mit dem wir Ihnen die Instrumente und Werkzeuge vermitteln möchten, um Ihre Schule konsequent weiterzuentwickeln.
Erfahren Sie mehrErfahren Sie, welches Fortbildungskonzept für Ihre Schule das richtige ist.
Fortbildungskonzepte für alle Schulformen im Saarland - innovationsgetrieben und effizient
Wir verstehen es als Vorreiter für Lehrerfortbildungen und Schulentwicklungen als unsere Aufgabe, den Verantwortlichen und Lehrkräften dabei zu helfen die Schule ins digitale Zeitalter zu transformieren.
Das gilt für Grund-, Ober-, Förder- und berufsbildende Schulen gleichermaßen. Dank der hohen Individualität der einzelnen Fortbildungen orientieren diese sich besonders stark an den SchülerInnen und Lehrkräften.
Unsere Kursangebote zeichnet unter anderem aus:
- Interaktivität und praxisorientiert
- Ihr wissenschaftlicher Ansatz
- Sofort in die Praxis umsetzbar
- Mit dem E-Learning Award in 2021 und 2022 prämiert
- Stets maßgeschneidert und individualisiert
Unser Online- und Präsenzfortbildungskonzept
Die verschiedenen Kurse werden vorab natürlich an die Learn-Management-Systeme Saarlands und die BUNDESLANDSPEZIFISCHE PLATTFORM ausgerichtet. Ebenso an ergänzende Softwarelösungen wie zum Beispiel Microsoft Teams oder Iserv. Eine in der Praxis bewährte und bewiesene Wissensvermittlung, die auf persönliche Umstände und Voraussetzungen fortlaufend eingeht, ist eine weitere Säule unseres innovativen Konzepts. Selbstverständlich können alle Teilnehmer die unterschiedlichen Softwarelösungen und Programme ausprobieren und sich mit diesen vertraut machen, bevor sie sie schließlich im eigenen Unterricht einsetzen.

Lehrerfortbildung - von Innovation gestützt, an die Praxis angelehnt
Lehrerfortbildungen erzielen dann einen großen positiven Effekt, wenn sich das Gelernte unmittelbar im Unterrichtsalltag umsetzen lässt.

Online-Coachings und Workshops für SchulleiterInnen
SchulleiterInnen sehen sich mit zusätzlichen wirtschaftlichen und unternehmerischen Aufgaben konfrontiert. Diese lösungsorientiert zu bewältigen, bringt die Schule auf Erfolgskurs und sichert ihre Konkurrenzfähigkeit.
Fortbildung zum digitalen Medieneinsatz für Ihre Schule im Saarland
Diese Fortbildungsreihe verstehen wir als eine unserer Kernkompetenzen. Sie unterteilt sich in mehrere Phasen, von der Vermittlung der Grundlagen, über spezielle Aufbauseminare bis hin zu interaktiven Workshops in Präsenz oder als digitale Online-Veranstaltung. Geeignet für alle Schulformen im Saarland.

Maßgeschneiderter digitaler Medieneinsatz
Die Seminarinhalte dieser Fortbildungsreihe, mehr dazu in den nächsten Abschnitten, sollen Lehrkräften als nachhaltige und effiziente Lösungen dienen, sie aber ebenso bei den verschiedenen Herausforderungen im Alltag unterstützen. Alle Inhalte sind in der Praxis bewiesen und werden so vermittelt, dass sie sich am tatsächlichen Bedarf orientieren. Aufgebaut ist die Fortbildungsreihe wie folgt:
1. Individuelle Bedarfsanalyse
Den Anfang macht eine anonyme Feedback-Erhebung. Diese soll dazu dienen, den Wissensstand des Kollegiums zu ermitteln. Aufgrund der anonymen Ausrichtung lässt sich verlässlich in Erfahrung bringen, wo bei den nachfolgenden Inhalten anzusetzen ist, um tatsächlich das gesamte Kollegium mitzunehmen.
2. Fächerübergreifende Grundlagenseminare
Der nachfolgende Teil ist der Standardisierung des Medieneinsatzes zuträglich. Bestandteil dieses Teils sind zum Beispiel digitale Klassenführungen, eine effiziente Unterrichtsvorbereitung sowie Erarbeitungs- und Präsentationsphasen. Bei größeren Kollegien nehmen wir an dieser Stelle eine Teilung zwischen den Lehrkräften mit fortschrittlichem digitalem Wissen und solchen vor, denen zunächst die Grundlagen vermittelt werden. Das gewährleistet ein für alle Beteiligten zufriedenstellendes Lerntempo.
3. Fachspezifische Aufbauseminare
Anschließend, nach Vermittlung der Grundlagen, erfolgen fachspezifische Aufbauseminare, die sich nun an den Unterrichtsfächern der jeweiligen Lehrkräfte orientieren. Wir zeigen auf, wie digitale Anwendungen und Hilfsmittel sicher und effizient zum Einsatz kommen. Vorab erfolgt eine Umfrage, um so zu ermitteln, welchen Inhalten im weiteren Verlauf eine besondere Bedeutung zu Teil wird.
4. Vertiefung und Nachbetreuung
Unsere langfristige Unterstützung ist Ihnen sicher! Auch nach den absolvierten Fortbildungen bleiben wir Ihnen über unser preisgekröntes Schulungssystem erhalten. Das stellen mehr als 500 Erklärvideos sicher, deren Zugang wir den TeilnehmerInnen nach Abschluss der Fortbildung ermöglichen. Diese beinhalten die vermittelten Lehrinhalte noch einmal in kompakter Form aufbereitet und vermitteln das Wissen Schritt-für-Schritt.
ERFAHREN SIE IHRE FORTBILDUNGSSTRATEGIE
Jetzt beraten lassen
*Auf Anfragen wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden geantwortet
Unterricht digital gestaltet im Saarland
Gestützt durch den „DigitalPakt Schule“ investieren mehr und mehr Schulen Saarlands in den Ausbau sowie die Optimierung ihrer digitalen Kompetenzen und die hauseigene IT-Infrastruktur. Digitale Kompetenzen weiterzuentwickeln und zu stärken, sehen wir als unsere Kernkompetenz.
Die Vorteile des Einsatzes digitaler Hilfsmittel liegen auf der Hand:
- Arbeitserleichterungen
- Bei Unterrichtsvorbereitungen und Klassenführungen
- Unterstützung und Konzeption digitaler Schülerprodukte, beispielsweise Präsentationen und Lernvideos
- Digitales Onlinecoaching
Grundstein für den eigenen Erfolg: Digitalisierung an Schulen im Saarland
Für Eltern und SchülerInnen ist der Digitalisierungsgrad einer Schule zusehends stärker beachtetes Auswahlkriterium. Digital stark aufgestellte Schulen sind damit in der Lage sich einen nennenswerten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, können also mehr SchülerInnen für sich gewinnen, indem sie diese und ihre Eltern von den eigenen Qualitäten überzeugen.
Unsere Lehrerfortbildungen im Saarland in Kooperation mit den regionalen Bildungseinrichtungen
Unsere Lehrerfortbildungen im Saarland in Kooperation mit den regionalen Bildungseinrichtungen
Zur schulischen Qualitätssicherung wird die Lehrerfortbildung in Niedersachsen in 12 Kompetenzzentren koordiniert. Als bundesweiter Anbieter für die Weiterbildung von Lehrkräften, kooperieren wir eng mit den niedersächsischen Fortbildungseinrichtungen.
In diesem Zuge treten wir u. a. im Rahmen der „Pädagogischen Wochen“ als Vortragende in Erscheinung oder bieten Online-Veranstaltungen für die Lehrfortbildung in Niedersachsen an. Im Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) können Sie Einsicht in das Angebot für die Lehrerfortbildung in Niedersachsen nehmen.
Sollten Sie Fragen haben, vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch mit unserem Team!
Fortbildungen vor Ort an Ihrer Schule im Saarland
Unsere Experten sind in der ganzen Bundesrepublik tätig und können Sie direkt vor Ort schulintern an Ihrer Bildungseinrichtung unterstützen. Ein großer Vorteil: Alle unsere Dozenten sind ebenfalls Lehrkräfte und wissen um die Herausforderungen des Berufsalltags ebenso wie um die Hilfsmittel, mit denen sich diese souverän meistern lassen – davon konnten wir bereits mehr als 25.000 TeilnehmerInnen unserer Kurse überzeugen.
Das sagen SchulleiterInnen - auch aus dem Saarland









































5 Gute Gründe für Calleo
Fortbildungsinhalte auf wissenschaftlicher Basis
Sofortige Umsetzbarkeit in die Praxis
Sie erhalten ein Zertifikat von Calleo zur Stärkung der Eigenvermarktung
Prämierte Schulungskonzepte (eLearning-Award 2021)
100 % Zufriedenheitsgarantie
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Ihre Schule digitaler, effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.