Skip to content

Stress- & Zeitmanagement für Lehrer

Erfahren Sie, Sie Ihren Unterrichtsalltag ausgeglichener gestalten und die Lehrergesundheit Ihrer Schule nachhaltig verbessern können.

Jetzt Beraten lassen

Lassen Sie sich durch unser Service Personal individuell beraten und erfahren Sie, welches Fortbildungskonzept für Sie das richtige ist.

Die Produktivität steigern und Stress abbauen

Denken Sie des Öfteren, dass Ihr Schulalltag und der Ihrer Lehrkräfte mehr als 24 Stunden haben sollte, damit alle ihr vorgenommenes Arbeitspensum erledigen können? Auch die Trennung zwischen Berufs- und Privatleben fällt Ihrem Kollegium und vielleicht auch Ihnen selbst manchmal schwer?

Die Berufsgruppe der Lehrkräfte gehört zu jenen, die am häufigsten mit psychischen Belastungen aufgrund von Stress zu kämpfen hat. Die langfristigen Folgen, wie Burn-out oder vorzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsleben sind nur allzu gut bekannt. Dabei ist eines der häufigsten Probleme von Lehrerinnen und Lehrer die Trennung von Berufs- und Privatleben.

Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihr Arbeitspensum sowie Ihre Projekte und Ziele übersichtlicher planen, koordinieren und strukturiert umsetzen können. Dadurch bleibt Ihnen mehr Zeit für sich selbst und es fällt Ihnen leichter, Abstand vom Berufsalltag zu nehmen. 

Wie wir Ihnen weiterhelfen?

In unserem interaktiven Workshop Stress- und Zeitmanagement für Lehrer, zeigen wir Ihnen, wie Sie produktiver werden und gleichzeitig das Aufkommen von Stress minimieren können. Zahlreiche Übungen helfen Ihnen, unsere erprobten Selbst- und Zeitmanagementtechniken zu vertiefen und erfolgreich in der Praxis anzuwenden.

Ihre konkreten Lernziele dieses Workshops sind:

  1. Wie Sie vom Berufsalltag abschalten und Ihr Privatleben unbeschwerter genießen können.

     

  2. Wie Sie sich langfristig eine produktive Arbeitsweise aneignen, ohne dabei ins Prokrastinieren zu verfallen.

     

  3. Wie Ihre Schule eine positive Veränderung auf Schulqualitätsebene erfahren kann, indem Projekte schneller, zielführender und nachhaltig umgesetzt werden.

  4. Wie Sie die Kommunikation mit Schülern und Eltern effizienter und stressfreier gestalten.

 

Neben der Stärkung Ihrer persönlichen Stresskompetenz, vermitteln wir auch Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Burnout und anderen psychischen Belastungsstörungen. Darüber hinaus machen wir Ihre individuellen Stressauslöser ausfindig, damit Sie Ihren Beruf als Lehrkraft zukünftig stressfreier und mit mehr Freude ausüben können.

Aufbau der Fortbildungsreihe Stress- und Zeitmanagement für Lehrkräfte

Da es im Bereich Stress- und Zeitmanagement sehr viele unterschiedliche Auslöser geben kann, die für Unproduktivität oder Stress verantwortlich sind, wird dieser Workshop als zweitägige Reihe mit einem Grundlagen- sowie einem Aufbauseminar durchgeführt. Die Durchführung kann an zwei hintereinander liegen Tagen erfolgen oder individuell vereinbart werden.

Mithilfe einer Umfrage ermitteln wir zunächst, wie die größten Probleme und Herausforderungen Ihres Kollegiums konkret aussehen. Darauf basierend, stellen wir Ihnen passgenaue Lösungsansätze und Techniken vor, die wir in dieser Fortbildungsreihe anschaulich erklären und praxisnah ausprobieren. 

Eine exemplarische Auswahl unserer Kursinhalte im Überblick:

Oft gestellte Fragen:

Individuelle Beratung anfordern zu Ihrem Fortbildungskonzept.

Lassen Sie sich durch unser Team individuell beraten und erfahren Sie, welches Fortbildungskonzept am besten zu Ihnen passt.