Stress- und Zeitmanagement für Lehrer
Haben Sie manchmal den Eindruck, der Tag müsste eigentlich 30 Stunden besitzen, um Ihrem Arbeitspensum gerecht zu werden? Fällt es Ihnen schwer, Beruf und Privatleben voneinander zu trennen? Fühlen Sie und Ihr Kollegium sich oft gestresst und fragt sich womöglich gerade vor dem Hintergrund einer inklusiven Beschulung, wie Sie Ihre Unterrichtsvorbereitung schneller und effizienter gestalten können?
In diesem interaktiven Workshop erlernen Sie in vielen praktischen Übungen verschiedene erfolgsbewährte Selbst- und Zeitmanagementtechniken, um in ihrem Lehrerberuf einen höheren Anteil an effektiver Zeitnutzung für eine angenehme Work-Life-Balance zu erreichen. Stressfaktoren wie ein zu hoher Erwartungsdruck, unzureichende Problemlösekompetenz und ineffiziente Zeitplanung resultieren oft in körperlichen, seelischen und psychosomatischen Beschwerden, die u.a. durch eine gelungene Arbeits- und Materialorganisation und die Stärkung der eigenen Stresskompetenz verhindert werden können.
Neben der Vermittlung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Burnout sensibilisieren wir Sie deshalb für eine bessere Wahrnehmung ihrer individuellen Stressverstärker und reflektieren gemeinsam auch Ihre Berufseinstellung, damit Sie stressfreier Ihren Lehreralltag meistern.
Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Reflexion der eigenen Lehrerrolle und Anpassung der Einstellungen an persönliche und gesundheitliche Bedürfnisse
- Kennenlernen der individuellen Emotionsregulatoren und Stärkung der individuellen Stresskompetenz mithilfe von Entspannungsübungen, Reframing und durch effektives Pausenmanagement
- Thematisierung von Burnout und Vorstellung von Präventionsmaßnahmen
- Vermittlung produktivitätssteigernder Zeitmanagementsysteme zur Arbeits- und Materialorganisation für den Schulalltag wie der Alpenmethode, dem Pareto- und dem Eisenhowerprinzip
- Auseinandersetzung mit der eigenen Leistungsmotivation, der Etablierung von Arbeitsroutinen und der Verwirklichung persönlicher Ziele durch die ABC-Methode, die Pomodoro- und die Seinfeld-Technik
Sie interessieren Sich für eine unserer Veranstaltungen?
Dann stellen Sie uns gerne eine kurze, unverbindliche Anfrage! Wir antworten Ihnen dann zeitnah auf Ihre Fragen und stellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Schule vor.